Entdecken Sie den Grund für schwarzen Augenausfluss bei Hunden & Katzen: Ursachen & Behandlungstipps

Entdecken Sie den Grund für schwarzen Augenausfluss bei Hunden & Katzen: Ursachen & Behandlungstipps
Entdecken Sie den Grund für schwarzen Augenausfluss bei Hunden & Katzen: Ursachen & Behandlungstipps - justinveenema @ Unsplash

Entdecken Sie den Grund für den schwarzen Augenausfluss bei Hunden. Finden Sie heraus, warum es sich in ihren Augen, sowie in den Augen von Katzen, verfestigt, aber nicht bei Menschen.

Warum haben Hunde und Katzen schwarzen Augenausfluss?

Viele Haustierbesitzer haben sich wahrscheinlich schon gewundert, warum ihre Hunde und Katzen gelegentlich schwarzen Ausfluss in den Augen haben. Dieser dunkle Ausfluss besteht aus Tränenflüssigkeit, Schmutzpartikeln und Bakterien, die sich im Augenwinkel ansammeln.

Im Gegensatz zu Menschen haben Hunde und Katzen eine andere Augenanatomie, die dazu führt, dass sich der Ausfluss verfestigt und austrocknet. Bei Menschen fließen Tränen normalerweise frei aus den Augen und werden durch das Blinzeln entfernt. Bei Hunden und Katzen kann der Tränenfluss jedoch aufgrund von verstopften Tränenkanälen eingeschränkt sein, wodurch der Ausfluss nicht vollständig abfließt.

Die Tränenflüssigkeit enthält Proteine und andere Substanzen, die eine klebrige Konsistenz haben. Wenn der Ausfluss nicht richtig abfließt, trocknet er in den Augenwinkeln aus und hinterlässt die typische dunkle Verfärbung. In einigen Fällen kann der Ausfluss auch auf pigmentierte Tränensteine oder Infektionen hinweisen.

Wie kann man den schwarzen Augenausfluss bei Hunden und Katzen behandeln?

Es ist wichtig, den schwarzen Augenausfluss bei Haustieren zu überwachen. Wenn der Ausfluss in Farbe oder Konsistenz verändert wird, sollte ein Tierarzt aufgesucht werden, da dies auf eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen kann.

Die regelmäßige Reinigung der Augenpartie mit einem weichen, feuchten Tuch kann helfen, den Ausfluss zu reduzieren und Verkrustungen zu lösen. Vermeiden Sie jedoch den direkten Kontakt mit den Augen, um Reizungen zu verhindern. Verwenden Sie niemals Seife oder andere reizende Substanzen, da diese die empfindliche Augenpartie schädigen können.

Eine gute Augenhygiene und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind entscheidend, um mögliche Augenerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Ein Tierarzt kann Empfehlungen zur Unterstützung der Tränenproduktion, zur Reinigung der Tränenwege oder zur Behandlung von Infektionen geben.

Schwarzer Augenausfluss: Nicht immer besorgniserregend

Es ist wichtig zu beachten, dass schwarzer Augenausfluss bei Hunden und Katzen nicht immer auf ein ernsthaftes Gesundheitsproblem hinweist. Manche Rassen sind aufgrund ihrer anatomischen Merkmale anfälliger für die Verfestigung von Tränenflüssigkeit. Einige Tiere können auch eine verstärkte Produktion von Tränenflüssigkeit haben, was zu einem erhöhten Ausfluss führen kann.

Jedoch ist es immer ratsam, den Tierarzt zu konsultieren, wenn der schwarze Augenausfluss anhält, sich verschlimmert oder von anderen Symptomen begleitet wird. Nur eine professionelle Untersuchung kann eine genaue Diagnose liefern und die richtige Behandlung sicherstellen.

Insgesamt ist es wichtig, den schwarzen Augenausfluss bei Hunden und Katzen zu verstehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer geliebten Haustiere zu gewährleisten.

🤔 Wussten Sie das?
Es ist entscheidend, dass Ihr Hund regelmäßig Tierarztbesuche bekommt, um seine Gesundheit zu überwachen.


HaustierBlogs, 15. August 2023 um 11:04