Der Hund meines Nachbarn bellt laut und ununterbrochen, wenn er hört, wie ich auf der Computertastatur in meinem Haus tippe. Der Hund lebt rund um die Uhr im Garten des Nachbarn und kann das Tippgeräusch auch nachts hören, wenn es in der Nachbarschaft ruhig ist, und er bellt sehr laut und nervig. Leider ist das Gehör des Hundes extrem gut, und unsere Häuser liegen sehr nahe beieinander.
Ich frage mich, ob ich das Winseln oder Weinen eines kleinen Welpen auf meinem Smartphone oder meiner kleinen Boombox als Audio (MP3) abspielen kann, um den Hund des Nachbarn zu beruhigen, damit er nicht bellt, wenn ich auf meiner Computertastatur tippe?
Hier ist zum Beispiel ein (MP3-)Audiobeispiel für das Weinen oder Winseln eines kleinen Welpen:
Https://audiojungle.net/item/puppy-crying/29466032
Edit: Eine interessante Anmerkung ist, dass der Nachbar 5 Hunde in seinem Garten hält, und nur 1 Hund bellt laut und kontinuierlich, wenn ich nachts tippe. Die anderen 4 Hunde sind brav.
Das ist eine interessante Idee und sie könnte tatsächlich funktionieren, aber auf der anderen Seite ist es durchaus möglich, dass sie genau das Gegenteil bewirkt. Die große Frage ist: Warum bellt dich der Hund beim Tippen an?
Persönlich würde ich sagen, dass es plausibel ist, dass der Hund das Klickgeräusch Ihrer Tastatur für ein anderes Tier hält, das herumläuft. Ich bin mir nicht sicher, ob Sie jemals einen Hund mit ungeschnittenen Nägeln auf hartem Boden laufen gehört haben, aber wenn die Nägel entlang kratzen, könnte es sich ein bisschen wie jemand anhören, der „Keyboard-Krieger“ ist.
Daher ist es schwer zu erraten, warum der Hund bellt. Es bellt, weil es Sie hören kann, aber es sollte immer noch eine Absicht dahinterstecken.
Hört der Hund Sie und möchte Ihre Aufmerksamkeit, weil Sie vielleicht jemand zum Spielen sind?
Hört der Hund Sie und hält Sie für eine potenzielle Gefahr, die es zu vertreiben gilt?
Ein jammernder Welpe könnte dies also in beide Richtungen schwingen: Der Hund möchte Sie möglicherweise zum Gehen bringen, er möchte Sie möglicherweise noch mehr usw.
Daher würde ich einen etwas anderen Ansatz vorschlagen:
In der Vergangenheit hatten wir hier einen ähnlichen Hund aus der Nachbarschaft: Sobald er unsere Hunde laufen hörte, jemand in unserer Familie etwas tat oder uns nur reden hörte, fing er an, verrückt zu werden, bellte irgendwie aggressiv , usw.
Während der besagte Hund einmal unseren angegriffen hat, als er die Gelegenheit dazu hatte (keine Langzeitverletzungen), lief es oft auf eine Mischung zwischen dem Hund, der sich einsam fühlt (d.h. Aufmerksamkeit will) und dem Hund, der den Geräuschen nicht vertraut, hinaus. Das Reden mit ihm (z. B. vom Balkon aus, weil wir in ihren Garten hinunterblicken können) hat funktioniert.
Also, nach dieser kleinen Tangente, zurück zu meinem Vorschlag:
Sprechen Sie mit dem Besitzer und lernen Sie den Hund ein wenig kennen, falls Sie ihn noch nicht kennen. Wenn der Hund Sie kennt (und Sie z. B. nicht direkt anbellt), umso besser. Sie sollten sich idealerweise auf einer Ebene befinden, auf der der Hund aufhört zu bellen, sobald er bemerkt, dass Sie es sind, oder Sie ruhig mit ihm sprechen. Denke an etwas wie „Ah! Du bist es! Ich weiß, dass du nichts tust, also bleib einfach weg.“ o.ä.
Gehen Sie jetzt zuerst, wenn Sie können, zu einem Balkon oder Fenster, wo der Hund Sie sehen kann, und beginnen Sie, ein bisschen zu tippen. Wenn er Sie sieht, möglicherweise versucht, mit dem Bellen anzufangen usw., sprechen Sie leise mit ihm, ohne wie ein Welpe zu jammern oder so. Zeigen Sie dem Hund einfach "Hey, ich bin's nur!". Bemerkenswert ist auch, dass Sie dies nachts nicht tun müssen, vielleicht sogar mit dem Besitzer planen, wenn der Hund normalerweise tagsüber nicht da ist oder so. Es sollte in ihrem Interesse sein, den Hund auch nachts ruhig zu halten.
Mit der Zeit sollte der Hund gegenüber Geräuschen auf dem Balkon oder Fenster desensibilisieren. Wenn Sie an diesem Punkt sind, können Sie auch versuchen, die Geräusche wie gewohnt weiter innen zu machen usw. Wenn Sie den Hund erneut bellen hören, versuchen Sie, mit ihm zu sprechen, etwas lauter, aber immer noch ruhig und im gleichen Ton . Mit der Zeit sollte der Hund wieder bemerken, dass Sie es sind, und durch Ihr Sprechen auch die Verbindung zur Aufmerksamkeit herstellen. Dies ist der Teil, den Sie auch die ganze Zeit ausprobieren können, wenn Sie nachts arbeiten/tippen müssen (d.h. Sie sollten nicht damit aufhören müssen, nur um diese Schritte nacheinander zu befolgen).
In unserem Fall hat diese Art funktioniert. Der Hund würde immer noch bellen, wenn er unsere Hunde hören oder sehen würde, würde sich aber schnell beruhigen, sobald ich über den Balkon mit ihm spreche. Die genauen Worte usw. spielen keine Rolle, achte nur darauf, dass du ruhig und besänftigt sprichst. Schreien Sie den Hund einfach nicht an oder tun Sie nichts, was als Bellen oder etwas Aggressives interpretiert werden könnte.
Bearbeiten: Angenommen, Sie haben eine ziemlich klickende mechanische Tastatur, und es könnte auch funktionieren, 5-10 Dollar in gute Tastenkappendämpfer zu investieren, die unter die Tastenkappen gehen! Sie werden den Lärm für menschliche Ohren ein wenig dämpfen, aber ich habe keine Ahnung, wie sie den von Tieren wahrgenommenen Lärm verändern.