Joggingstrecke mit einem 1 Jahr alten aktiven Hund mittlerer Rasse

Joggingstrecke mit einem 1 Jahr alten aktiven Hund mittlerer Rasse
Joggingstrecke mit einem 1 Jahr alten aktiven Hund mittlerer Rasse - karsten116 @ Unsplash

Ich habe einen mittelgroßen Mischlingshund/Welpen, der jetzt fast 1 Jahr alt ist. Ich denke, er ist jetzt ein ausgewachsener Hund, da er in den letzten 2 - 3 Monaten nicht an Länge/Höhe zugenommen hat. Er ist sehr aktiv und energiegeladen und noch nicht kastriert.

Ich habe vor, ihn zu einem Joggingpartner zu machen. Er geht täglich etwa 1 - 3 km spazieren. Er ist schon 2 km mit mir gejoggt und war am Ende sehr aktiv. Welche Strecke sollte er in seinem Alter zurücklegen können? Ich würde die Strecke gerne schrittweise erhöhen.

Soweit ich weiß, wird die Zeit für intensives Spielen als 5 Minuten multipliziert mit dem Alter in Monaten berechnet. Das ergibt etwa 50-60 Minuten.

Es gibt keine objektive Antwort wie "1 km ist in Ordnung, aber 2 km sind zu weit", denn das hängt von der Größe und der individuellen Fitness Ihres Hundes und dem Gelände ab, auf dem Sie laufen.

Im Allgemeinen können Hunde lange Strecken im Joggingtempo zurücklegen. Der Trab spart eine Menge Energie (im Vergleich zum Sprint). Sie sollten die Reaktionen Ihres Hundes während und nach einem Lauf messen.

  • Wenn er sprinten muss, um mit dir mitzuhalten, bist du zu schnell. Du kannst ihn während des Spiels oder kurzzeitig sprinten lassen, aber es ist nicht ideal, wenn er lange Strecken sprintet.
  • Wenn er vor dir herläuft, hat er noch Energie. Wenn er zurückfällt, ist er erschöpft und du musst aufhören.
  • Wenn er stehen bleibt und sich hechelnd hinlegt, ist er völlig erschöpft und Sie müssen ihm Zeit zum Ausruhen geben, bevor Sie ihn wieder bewegen können, auch wenn Sie noch nicht zu Hause sind. Im Idealfall würde dieses Szenario ohnehin nicht eintreten.
  • Wenn er am Tag nach Ihrem Lauf sehr lethargisch ist, ist er wund und braucht kürzere Läufe, bis sich seine Kondition verbessert.
  • Wenn er sich Stunden oder einen Tag nach dem Auslauf die Pfoten leckt, schmerzen seine Gelenke (vielleicht, weil der Bürgersteig zu hart ist), und Sie sollten eine andere Strecke suchen, wo er auf Gras laufen kann.

Vergessen Sie nicht, ihm nach dem Laufen frisches Wasser anzubieten. Wenn Sie die Strecken, die Sie mit ihm laufen, verlängern, müssen Sie möglicherweise auch die Futtermenge erhöhen (zumindest ein wenig).


HaustierBlogs, 12. Februar 2023 um 11:05