Wenn ich mit meinem Welpen spiele, verwende ich seinen Namen oft abwechselnd mit Bezeichnungen wie "Guter Junge" und anderen liebenswerten Bezeichnungen - ich kann der Liebenswürdigkeit meines Hundes einfach nicht widerstehen ;)
Ich nenne meinen Welpen so oft "Guter Junge", dass mir diese Frage in den Sinn gekommen ist:
Kann ein Hund denken, dass er zwei Namen hat/auf zwei Namen reagiert?
Ich glaube nicht, dass mein Hund eine Bezeichnung wie "Guter Junge" für seinen Namen hält, aber ich war einfach neugierig, ob er hypothetisch auf einen zweiten Namen reagieren könnte.
Bitte beachten Sie: Meine Frage bezieht sich nicht auf das konkrete Beispiel, ob mein Welpe denken könnte, dass sein Name sein tatsächlicher Name und "Guter Junge" ist, sondern eher darauf, ob ein Hund auf zwei verschiedene Namen reagieren könnte.
Könnte ein Hund beispielsweise darauf trainiert werden (absichtlich oder unabsichtlich), auf zwei Namen wie Rex und Monty abwechselnd zu reagieren?
Verwandt:
Ich kann keine objektiven, wissenschaftlichen Studien liefern, aber unser Hund hat gelernt, auf verschiedene Menschen zu reagieren, indem er verschiedene Wörter für seinen Namen oder seine Befehle verwendet.
Ein Mitglied meiner Familie nennt ihn gerne mit einem Kosenamen, der seinem tatsächlichen Namen nahe kommt, und er reagiert auf beides. Ein Familienmitglied verwendet einen bestimmten Pfeifton (den niemand sonst reproduzieren kann), um ihn zurückzurufen, während andere einen gesprochenen Befehl wie „Komm her“ verwenden. Es gibt mehr Beispiele für kleinere oder größere Unterschiede in der Kommunikation zwischen Menschen, aber der Hund reagiert auf die meisten auf die gleiche Weise.
Einmal hat er sogar seinen Namen geändert. Als wir ihn adoptierten, hatte er denselben Namen wie ein Familienmitglied. Um Verwirrung zu vermeiden, mussten wir ihn umbenennen. Das war vor vielen Jahren, also hat er seinen ursprünglichen Namen jetzt vergessen, aber es gab eine Zeit, in der er auf beide Namen reagierte.