Autoangst bei Hunden behandeln?

Autoangst bei Hunden behandeln?
Autoangst bei Hunden behandeln? - henry_ravenscroft_ @ Unsplash

Ich habe einen 4 Jahre alten Husky-Schäferhund-Mix (70 Pfund), den ich als Welpe adoptiert habe. Ich hatte großen Erfolg bei der Ausbildung und dem Erlernen von Tricks, da er sehr futtermotiviert ist.

Allerdings gibt es ein Hindernis, das ich nicht ganz meistern kann: die Behandlung seiner Angst vor dem Auto.

Wenn wir im Auto fahren, fängt er sichtlich an zu zittern, gibt alarmierte hohe Töne von sich und läuft schnell zwischen dem Fenster und dem Fahrersitz hin und her. Oft legt er seinen Kopf auf meine Schulter oder versucht, auf der Mittelkonsole zwischen Fahrer- und Beifahrersitz zu stehen.

Das ist nicht nur ein Sicherheitsproblem, während ich fahre (da es mich ablenkt und meine Sicht beeinträchtigt), sondern ich fühle mich auch schlecht, wenn ich ihn so verzweifelt sehe.

Ich habe versucht, ihn mit einem "Hundesicherheitsgurt" davon abzuhalten, nach vorne zu klettern, aber das hat oft zur Folge, dass er zurückschlägt und noch mehr Ablenkung verursacht. Außerdem möchte ich meinen Hund nicht unter Drogen setzen, damit er während der Autofahrt einschläft.

Kann ich sonst noch etwas tun, oder ist die Verabreichung von Medikamenten die einzige Möglichkeit, uns beide sicher zu transportieren?

🤔 Wussten Sie das?
Die Fellpflege variiert je nach Rasse und kann regelmäßiges Bürsten erfordern.

Haben Sie Gegenkonditionierungs- oder Desensibilisierungstraining ausprobiert? Wenn nicht, sind das hier praktikable Optionen.

Sie sollten zuerst feststellen, wann Ihr Hund beginnt, sich ängstlich zu fühlen. Ist es, wenn Sie losfahren, wenn Sie Ihre Autoschlüssel greifen, wenn Sie das Auto einschalten oder an einem anderen Punkt? Sobald Sie diesen Moment identifiziert haben, gehen Sie einen Schritt zurück und beginnen Sie dort mit dem Training. Wenn Ihr Hund also anfängt, sich ängstlich zu fühlen/zu verhalten, wenn Sie das Auto starten, sollten Sie mit dem Training bei ausgeschaltetem Auto oder vielleicht sogar außerhalb des Autos beginnen, um sicher zu sein. In diesem Beispiel gehe ich davon aus, dass es Ihrem Hund gut geht, bis er ins Auto steigt, und gebe Ihnen ein grundlegendes Protokoll, das Sie von dort aus befolgen können.

  1. Holen Sie sich ein paar hochwertige Leckereien (Sachen wie Käse oder frisch gekochtes Fleisch, diese Leckereien sollten im Grunde das Beste sein, was sich Ihr Hund vorstellen kann).
  2. Gehen Sie so vor, als würden Sie ihn zu einer Autofahrt mitnehmen – ziehen Sie Ihre Schuhe an, schnappen Sie sich Ihre Schlüssel usw. und gehen Sie nach draußen.
  3. Wenn Sie zum Auto gehen, geben Sie ihm ein Leckerli, dann noch eins und noch eins. Sagen Sie ihm auch, dass er ein guter Junge ist, und streicheln Sie ihn.
  4. Gehen Sie direkt zum Auto und wieder behandeln und loben. Wenn er überhaupt ängstlich aussieht oder irgendwann aufhört, die Leckereien zu nehmen, dann hören Sie auf, sich zum Auto zu bewegen, und machen Sie etwas anderes.

Der Punkt hier ist, Ihren Hund nicht über den Rand zu drängen. Sie möchten, dass das Training eine positive Erfahrung ist, bei der er denkt, dass Auto Leckereien und Streicheln bedeutet.

Spülen und wiederholen, bis Ihr Hund keine Anzeichen von Angst mehr zeigt, wenn er zum Auto geht. Sobald Sie ein paar erfolgreiche Zeiten ohne Angst in der Nähe des Autos hatten, können Sie die Tür öffnen. Bitten Sie ihn nicht, hineinzukommen, aber behandeln und loben Sie ihn wie verrückt, wenn er es tut.

Machen Sie in diesem Training kleine Babyschritte. Öffnen Sie die Autotür, lassen Sie ihn dann bei geöffneter Tür einsteigen, fahren Sie dann mit dem Schließen der Tür fort und schalten Sie das Auto ein. Wenn er jedoch jemals ängstlich erscheint, gehen Sie einen Schritt zurück im Training.

Während Sie Ihrem Hund keine Medikamente verabreichen müssen, könnte das Training schneller gehen, wenn Sie es entweder in naher Zukunft vermeiden können, ihn ins Auto zu bringen (bis er nicht mehr so ​​ängstlich ist) oder Sie können es künstlich (mit Medikamente) ihn bei Autofahrten beruhigen. Auch dies ist nicht erforderlich, kann den Vorgang jedoch beschleunigen. Natürlich kenne ich Ihren Hund nicht, also sollten Sie mit Ihrem Tierarzt über Medikamente sprechen, und wenn Sie das Gefühl haben, überfordert zu sein, ist es keine Schande, mit einem lokalen Hundetrainer zu sprechen, der Erfahrung mit positivem Verstärkungstraining hat.

Wenn Ihr Hund ängstlich wird, bevor er das Auto überhaupt sieht, wie wenn er ängstlich ist, wenn Sie Ihre Schlüssel abholen, können Sie ein ähnliches Protokoll verwenden. Wenn Sie das Beispiel mit den Schlüsseln verwenden, möchten Sie Ihre Schlüssel den ganzen Tag über nach dem Zufallsprinzip abholen, aber dann nicht zum Auto gehen. Holen Sie Ihre Schlüssel ab und setzen Sie sich dann auf die Couch und lesen Sie, oder holen Sie Ihre Schlüssel ab und bringen Sie sie einfach zu einem Tisch oder so. Im Grunde möchten Sie die Assoziation von Schlüsseln brechen, die gleichbedeutend mit etwas Schlimmem sind, das passieren wird, und Ihrem Hund beibringen, dass das Aufheben Ihrer Schlüssel nur eine seltsame Sache ist, die Menschen manchmal tun, und es ist kein Grund zur Sorge.


HaustierBlogs, 2. Februar 2023 um 20:21